Sabine Fehrenbach
Corona, Weiterbildung und Lernen vom Sofa aus ...

Herzlich Willkommen im neuen Jahr
Was war das für ein anstrengendes, kräftezehrendes 2020 ... ?
Corona beschränkte das öffentliche Leben auf ein Minimum. Auch die Hundeschulen waren schwer eingeschränkt- so mancher Kurs konnte auf Grund von Coronabeschränkungen nicht stattfinden.
Maskenpflicht, die das Training erschwerte, Abstandsregeln, Beschränkungen der Teilnehmerzahl und vieles mehr stellte uns Trainer tagtäglich vor neue Herausforderungen.
Der Unterricht wurde auf online gestellt ...
Was zu Beginn sehr holperig und technisch anspruchsvoll schien, entwickelte sich zum Erfolgsmodell.
Wissensinhalte in aufwendigen Präsentationen, Videokonferenzen per ZOOM - gemütlich vom heimischen Sofa aus, ergänzt mit ausführlichen Skripten zum Nachbearbeiten und Vertiefen. Mehr als 50 verschiedene Themenabende wurden vorbereitet. Egal ob es sich um Inhalte der Trainerausbildung, allgemeinen Themen zu Hund und Hundeerziehung oder kostenlosen Infoabenden zu Welpensozialisation und erster Zeit handelte. Man trotzte der Technik, versuchte jede verfügbare Internetbandbreite zu generieren, Headsets wurden zum wichtigen Accessoire. Und es funktionierte!
Von Mal zu Mal wurde man mit der Technik vertrauter, konnte man der ungewohnten Situation mehr und mehr Positives abgewinnen.
Mittlerweile hat sich das Online Seminar, zumindest bei uns, etabliert.
Ein Großteil der Ausbildungen wird im "Präsenzunterricht" im digitalen Raum abgehalten. Fragen, Diskussionen, geteilte Bildschirminhalte ? Alles gar kein Problem. Per Mail erhält jeder Teilnehmer seinen Zugangslink, der vor der Veranstaltung einfach angeclickt wird. Ein einigermaßen stabiles Internet sollte allerdings schon sein- sogar per Handy kann man problemlos teilnehmen.
Was nicht heißt, dass die Praxis vernachlässigt wird, ganz im Gegenteil. Video und Bildanalysen sind ein wichtiger Bestandteil der ausgebaut wird. Trainingsvideos zu Schulungszwecken in Bearbeitung.
Ausbildung auf der Höhe der Zeit.
Aber wir treffen uns auch zur Praxis : im Einzeltermin, unter den geforderten Corona - Bedingungen, zum Üben der Trainingstechniken - am eigenen Hund / an fremden Hunden.
Und logisch findet die Praxis sofort wieder in den entsprechenden Kursen statt, sollte die Politik und das Pandemiegeschehen sich ändern.
Lehrgangsmaterialien bekommen die Teilnehmer per pdf Datei, ebenso wie ergänzende Schulungsunterlagen. Und selbstverständlich stehen wir als Ansprechpartner auch außerhalb der normalen Sprechzeiten zur Verfügung, geben Hilfestellung und beantworten Fragen.
Interesse an einer Fort-, Weiter-, Ausbildung bei uns ? Sprechen sie uns an - wir freuen uns über ihr Interesse an modernem, gewaltfreien Hundetrainig.