Sabine Fehrenbach
Indoor Beschäftigung in Corona Zeiten
Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen
Ausgangssperren und Quarantäne schränken das Leben extrem ein, sollten aber im Interesse aller eingehalten werden!
Und dennoch brauchen Hunde Beschäftigung...
Um euch in dieser, für uns alle nicht ganz einfachen Zeit ein wenig Hilfe in die Hand zu geben, haben wir unsere Lieblings- Indoor Beschäftigungen, zum Thema Futter zusammengetragen.

1.
Wer mit Trockenfutter füttert, hat es gar nicht schwer seinen Hund, quasi nebenher, zu beschäftigen. Stellt einfach den Futternapf beiseite und lasst euren Hund sein Futter zusammen suchen.
Ein einfacher Schnüffelteppich - kann ein langfloriger Badezimmerteppich sein ( so einer mit dicken Noppen) ist eine perfekte Indoor Wiese. Habt ihr nicht? Dann bastelt ruck zuck selbst einen. Wie das geht?
Ich hab hier ein schönes Video dazu gefunden : https://www.youtube.com/watch?v=O0tcXsDa4BU
Welpen haben einen Heidenspaß, sich in einem losen Haufen alter Decken, die Fütterstückchen heraus zu suchen.
Wer einen Garten hat, kann das Futter einfach in der Wiese verstreuen.
Euer Hund hat so etwas noch nie gemacht?
Kein Problem- dann bringt es ihm bei.
Legt ihm zu Anfang die Bröckchen sichtig vor die Nase und animiert ihn ein wenig zu suchen. Langsam, in kleinen Schritten die Schwierigkeit erhöhen.
Gerade bei Welpen muss man oft noch ein wenig helfen, kann sie aber auf diese Weise sehr gut beschäftigen und geistig wie körperlich auslasten.
Man Futter mit den Finger schnipsen oder über den Boden kullern lassen, es unter kleinen Döschen , in geknülltem Papier oder in Haushaltsrolllen ( Klopapierrollen ^^) verstecken.
Futter zu suchen, die Nase einzusetzen ist für die meisten Hunde extrem selbst belohnend. Allerdings impliziert Suchen auch Finden !
Übertreibt es daher nicht und sorgt dafür, dass euer Hund Spaß daran hat, sprich die Erfolgsrate hoch ist. Das heißt : auch im Napf darf noch ein Teil der Ration verfüttert werden - es geht nicht darum, dass er jetzt jeden Bissen "erarbeiten" muss.
Legt mit dem Futter Fährten, die der Hund absuchen kann.
Versteckt den Futterbeutel hinter Kissen oder unter Decken und lasst euren Hund danach suchen.
Nochmal : achtet darauf, dass ihr die Aufgabe lösbar für euren Hund gestaltet!
Stress und Überforderung sind fehl am Platz.
2.
Kong und CO
Selbstverständlich könnt ihr eurem Hund sein Futter auch im Kong anbieten - entweder zum Ausschlecken ( dazu müsst ihr es je nach dem einweichen oder zerkleinern ), ihr könnt aber auch Erdnussbutter, Quark, Kartoffelbrei oder ähnliches einfüllen. Grundsätzlich alles, was sich von der Konsistenz her eignet und eurem Hund schmeckt. Das Internet ist voll von Rezepten.
In allen Spielzeugen, die bewegt werden müssen, damit das Futter heraus kullert, darauf achten, dass es das auch tut. Viele Hunde verlieren sonst sehr schnell den Spaß daran.
3.
Aus Dingen des Alltags, lassen sich schnell schöne Beschäftigungsspiele basteln :
Muffinbackformen / Eierkartons
- Legt nur in eine Form ein Leckerchen und deckt alle mit Tennisbällen/ Spielzeug ab.
Der Hund muss euch zeigen unter welchem Ball es liegt. Achtet mal darauf, wie er es macht? Nimmt er die Nase und tippt darauf? Die Pfote?
- Legt in jede Form ein Futterstückchen und lasst euren Hund entscheiden ob er mit der Schnauze oder aber mit den Pfoten zum Ziel kommen mag
- spielt das Hütchen Spiel : Unter eine Reihe Becher legt ihr, unter den wachsamen Augen eures Hundes, ein Bröckchen Futter. Nach Aufforderung darf der Hund zeigen, ob er gut aufgepasst hat.
- füllt in einen großen, leeren Karton zerknülltes Papier und gebt eine Handvoll Futter dazu. Euer Hund darf sich kopfüber ins Vergnügen stürzen.
- gebt in leere Haushaltsrollen ein paar Futterstückchen und verschließt beide Enden mit etwas zerknülltem Papier.
- Schleckmatten aus Silikon ( es gehen auch die Leckerli Backmatten ) mit leckerem Brei füllen
- Leckerli unter einer Reihe aus Blumentöpfen verstecken - der Hund muss anzeigen unter welchem Topf das Futter liegt

4.
Bastelt euren Hunden eine Futtergirlande. Nehmt dazu eine stabile Schnur und fädelt ( immer mit einem Knoten dazwischen) leckere Sachen, die euer Hund mag auf. Frolicringe, Würstchenscheiben, Karotten, Bananenscheiben, Apfelstückchen - lasst eurer Fantasie freien Lauf. Beobachtet euren Hund : Was frisst er als erstes?
Euch fallen bestimmt noch andere Beschäftigungen rund ums Futter ein - seid kreativ - bleibt zu Hause und ..... bleibt vor allem gesund alle miteinander