top of page
  • Autorenbild Sabine Fehrenbach

Was Mandeln mit Lernen und Aggression gegen Artgenossen zu tun haben

Lernen ist etwas enorm Komplexes. Emotionen, Neurotransmitter und viele, viele Strukturen im Organismus spielen dabei eine Rolle.

Lernen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, es ist ein Prozess, der uns hilft, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben und zu verbessern. Lernen lässt Anpassungsprozesse zu und befähigt uns, schnell und effizient in entsprechenden Situationen zu handeln.

Es gibt viele verschiedene Arten von Lernen, wie zum Beispiel das formale Lernen in Schulen und Universitäten, das informelle Lernen durch Erfahrung und Beobachtung sowie das selbst bestimmte Lernen, bei dem wir uns aktiv um neue Informationen bemühen. Unsere Hunde lernen in einer sehr ähnlichen Art und Weise.

Dinge aktiv "tun" ist eine sehr flexible Art des Lernens und hilft, neue Fähigkeiten schneller zu erwerben und auf unerwartete Situationen zu reagieren.


Die Amygdala ist dabei ein wichtiger Teil des Gehirns, der für die Verarbeitung von Emotionen und Lernen ( ganz besonders Angst ) verantwortlich ist. Dieser Gehirnbereich wird auch Mandelkern genannt, weil seine beiden Teile wie zwei kleine Mandeln, links und rechts, an beiden Seiten des Gehirns angeordnet sind .

Die Amygdala spielt eine wichtige Rolle bei der emotionalen Bewertung von Reizen und der Steuerung von Verhaltensweisen und Bewegungsabläufen, die darauf reagieren.




Keine Frage : wenn wir uns mit Problemverhalten der Hunde beschäftigen, müssen wir uns mit ihr und ihrer Funktion beschäftigen.


Sie reguliert Flucht- oder "aggressive" Verhaltensweisen und hilft uns, auf bedrohliche Situationen schnell zu reagieren. Sie spielt auch eine Rolle bei der Verarbeitung von Angst und Stress und bei der Regulation von Hormonen wie Adrenalin und Noradrenalin.

Die Amygdala ist eng mit anderen Bereichen des Gehirns verbunden, wie dem präfrontalen Kortex und dem Hippocampus. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Gedächtnis- und Lerninhalten und hilft uns, aus unseren Erfahrungen zu lernen und zu verstehen, wann eine Situation bedrohlich ist und wie man entsprechend darauf reagieren sollte.

Eine gestörte Funktion der Amygdala kann zu Angststörungen und anderen emotionalen Problemen führen.

Die Amygdala wird durch Erfahrungen und Lernen beeinflusst und prägt unsere Verhaltensmuster und Emotionen . Es ist daher wichtig, dass wir uns bewusst machen, wie sie funktioniert und reagiert. Die Stimmung in einer Hundeschule, hat einen großen Einfluss auf das was die Hunde lernen und wie es im Gehirn verankert wird.

Geschrei, Druck und Bedrohung wird in jeder Übung miterlernt und demzufolge in ähnlichen Situationen abgerufen. Ein Grund, warum so viele Hunde auf ihre Artgenossen problematisch reagieren. Sie lernen, dass der Leinenruck, der Schreckreiz, die schlechte Stimmung immer dann kommt, wenn Artgenossen im Spiel sind...

Deshalb ist es so wichtig, gerade in angespannten Situationen, locker zu bleiben und klug zu agieren !


Lust auf effizientes, langfristiges Training mit nachhaltigem Erfolg ? Probleme mit Hundeverhalten?

Dann schreibt uns gern über das Kontaktformular




52 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page