top of page
Bildschirmfoto-2023-07-05-um-09.29.54-600x1203.png

Kurs Frühjahr bereits ausgebucht - Neue Kurse und Termine ab September 2025

Hundeführerschein nach IBH e.V. Richtlinien

Neuer Kurse -  Start ab September 2025

  • im Raum Weingarten/Ravensburg

Termine Theorie - Weingarten/RV

jeweils am Montag ab 19.00 Uhr (Zoom bzw. Online)

(Uhrzeit kann sich noch ändern mit Absprache der Teilnehmer)

  1. 22.9.2025

  2. ​30.9.2025

  3. 6.10.2025

  4. 13.10.2025

  5. 20.10.2025 - Zusatztermin bei uns inkludiert = Fragestunde!

Theorie-Prüfung:

  • Montag, 27.10.2025 - 18 Uhr

  • (Zeit kann nach Absprache mit den Teilnehmern noch geändert werden)

Termine Praxis - Weingarten/RV 

in Präsenz - jeweils am Samstag ab 14.30 im Raum Weingarten/RV (außer Termin 5!)

  1. 8.11.2025

  2. 15.11.2025

  3. 22.11.2025

  4. 29.11.2025

  5. 1.12.2025

Praxisprüfung: 6. und/oder 7.12.2025

Inhalt:

  • Theorie Online - 4 Termine (Zoom)

  • Zusatztermin Fragestunde - 1 Termin (Zoom)

  • Praxis in Präsenz jeweils im Raum Weingarten/Ravensburg (jeweils 6  Termine - inkl. Prüfungstermin) - Ort wählbar für die Teilnehmer - Voraussetzung mind. 3 Teams nehmen an einem Ort teil

  • Praxis findet variabel im öffentlichen Raum statt - nicht am Hundeplatz

  • Kosten pro Team  375 Euro - darin enthalten

  • Prüfungsgebühren (32,50 Euro - Theorie, 115 Euro Praxis)

  • umfangreiches Lernmaterial  für Theorie und Praxis (Handouts)

  • Begleitung und Coaching bis nach abgelegter Prüfung

  • Online-Fragestundee    

  • Praxis findet im öffentlichen Raum statt

- begrenzte Teilnehmerzahl in Weingarten/RV (max. 5 Teams)

- Änderungen vorbehalten

Trainerin :Julia Bickel

WAS IST DER IBH-HUNDEFÜHRERSCHEIN?
Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.

WELCHE INHALTE HAT DER IBH- HUNDEFÜHRERSCHEIN?

Der theoretische Sachkundeprüfung des Halters beinhaltet u.a. Fragen zu:

  • Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes

  • Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes

  • Haltung , Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes 

  • Rechtliche Grundlagen

Die praktische Prüfung des Mensch-Hund-Teams beinhaltet u.a.:

  • Grundgehorsam – mit und ohne Leine

  • Verhalten in Alltagssituationen

  • Verhalten gegenüber Artgenossen und Menschen 

  • Sozialverträglichkeit

WAS SIND DIE VORTEILE DES IBH- HUNDEFÜHRERSCHEIN?
  • Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis und Verhaltens-/ Wesenstest gemäß dem Landeshundegestz in NRW (LHundG NRW)

  • Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis gemäß dem Niedersächsischem Hundegesetz (NHundG)

  • Anerkannt als gleichwertige Prüfung zur Leinenbefreiung nach dem Hamburger und Berliner Hundegesetz

  • Nachweis für angehende Besuchshunde-Teams als Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Einsatz des Hundes z.B. in Seniorenheimen, Kindergärten oder Schulen 

Bei Ablegung des IBH-Hundeführerscheins in einer IBH e.V. geprüften Hundeschule, haben Sie die Gewährleistung, dass dort die Grundsätze der gewaltfreien Ausbildung des Mensch-Hund-Teams im Sinne des IBH e.V. gewahrt werden.

(Link und Text übernommen von Hundeführerschein - IBH-Hundeschulen e.V)

Fehdogs Infos

Sie finden uns in ganz Oberschwaben

bottom of page